Am 03. Februar 2018 veranstaltete unser Verein wieder das alljährliche Vereinsrennen mit Familienwertung. Im Anschluss daran fand auch das Vereinerennen statt.
Wir hatten bereits im Herbst Geländebegehungen gemacht und Beratungen darüber abgehalten, ob wir das Rennen mal ins Thal an den Hagenberg verlegen sollten.
Kurz vor dem Winter kamen von mehreren Seiten Bedenken über die Durchführbarkeit auf. Wir fassten den Entschluss, das Rennen wie bisher am Hochlitten durchzuführen, wobei der Vorstand sich auf einige grundlegende Änderungen einigte: Es wurde die einfache Piste – Start unterhalb des Steilhanges – für alle gewählt.

Wieder wurde eine attraktive Familienwertung angeboten und die Vereinewertung – wie im letzten Jahr – mit der Differenzwertung durchgeführt.
Die Preisverteilung fand anschließend im Zielgelände statt. Für das Vereinsrennen gab es 98 Anmeldungen, die 100er-Marke konnte ganz knapp nicht geknackt werden. Ausfallbedingt nahmen schlussendlich 85 Fahrer am Rennen teil. Beim Vereinerennen waren es 12 Vereine mit gesamt 48 Läufern.
Den Titel als Vereinsmeisterin holt sich Natalie Maria Erath und Vereinsmeister wurde Christian Franz Erath.

Die Familienwertung gewann die Familie Erath vor den Flätzle’s und den Waldinger’s.

Die Vereinewertung konnte der FC RW Langen I vor dem FC RW Langen II und den Pferdefreunden 2 für sich entscheiden.

Anfang der Woche waren die Wetterprognosen für Samstag nicht gerade günstig, sodass wir mit dem leichten Schneefall am Renntag sehr zufrieden sein konnten. Pünktlich um 07:30 Uhr begann das Pistenkommando mit dem Aufstellen des Torlaufes und der verschiedenen Absperrungen. Die Pistenbedingungen waren wieder sensationell. Trotz der dünnen Neuschneeauflage hielt die Piste, sodass wir alle drei Läufe in demselben Parcours durchführen konnten. Da Temperaturen von knapp unter 0 Grad vorherrschten, hielt sich der Getränkeumsatz im Ziel etwas in Grenzen. Beim Abbau und Aufräumen der Torflaggen und Absperrungen waren wie gewohnt viele Helfer dabei, auch solche, die nicht eingeteilt worden waren, sondern von sich aus Hand anlegten. Danke an alle!
Wir verzichteten heuer auch auf Grund der kurzen Vorbereitungszeit auf die Abendveranstaltung im Treffpunkt in Langen.
Die Durchführung eines Skirennens erfordert viele fleißige Hände. Wir sprechen Personen in unserem Verein und auch außerhalb des Vereines aus nah und fern auf ihre Mithilfe an und werden erfreulicherweise von vielen tatkräftig unterstützt. Ein herzliches Dankeschön!
An dieser Stelle ein ganz spezieller Dank an alle Sponsoren von Geld- und Sachspenden, sie sind auf der Ergebnisliste angeführt. Ebenfalls tolle Unterstützung erhalten wir jedes Jahr aufs Neue von der Familie Robert Fink vom Skilift Hochlitten. Dabei möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass wir am Hochlitten immer sehr gute Pistenbedingungen vorfinden.
Zum Schluss das größte Dankeschön an alle Teilnehmer: Die wirklichen Akteure des Tages seid ja ihr!
Wie wir noch erfahren haben, hat sich Janis Gieselbrecht nach dem Rennen beim Skifahren am Knie verletzt. Wir hoffen, dass es nicht so schlimm ist und er schon bald wieder herumflitzen kann. Gute Besserung von uns allen!
Es bleibt noch ein fröhliches Ski Heil, und wir sehen uns hoffentlich beim Skiausflug am 24. Februar 2018.
Weitere Fotos vom Vereins- und Vereinerennen werden demnächst veröffentlicht.
Das Team um Martin Moosbrugger
Bericht von Arnold und Reingard