Liebe Racing Kids,
liebe Eltern.
Am Montag, 27.12.2021, beginnen wir mit dem diesjährigen Racing-Kids Training. Start ist um 09:30 Uhr am Hochlitten in Riefensberg. Wir bitten um pünktliches Erscheinen, damit wir die volle Zeit bis 12:30 Uhr mit den Kindern trainieren können. Zwischendurch wird auch eine feine Jause zur Verfügung gestellt.
Hier noch ein paar organisatorische Hinweise, damit ein reibungsloser Ablauf garantiert ist:
Wenn ein Kind einmal nicht teilnehmen kann, ist das nicht weiters tragisch. Allerdings bitten wir um kurze Info vorab an racing.kids@skiclub-langen.at.
Bitte darauf achten, dass ALLE Kinder zum vereinbarten Zeitpunkt mit Liftkarte und angezogenen Skiern beim Treffpunkt sind. Bitte beachtet, dass ein 3-Täler-Pass eventuell noch freigeschalten werden muss.
Die Info, wo und wann das Training stattfindet, findet ihr auf unserer Homepage unter den „aktuellen Veranstaltungen“ bzw. im Veranstaltungskalender. Einfach den Termin anklicken, dann seht ihr die Infos zum jeweiligen Training.
Sollte die Veranstaltung einmal unsicher sein (Corona, Regen oder Sturm), dann werden auf unserer Homepage beim jeweiligen Training bis spätestens um 08:00 Uhr des Trainingstages entsprechende Infos über die Durchführung bekanntgegeben.
Am Montag, dem 03.01.2022 planen wir den ersten Bewerb unserer Cup-Wertung.
Wir haben auch heuer geplant, dass wir mit den Kindern ins Skigebiet Diedamskopf fahren werden. Genauere Infos folgen dann in den Beiträgen oder im Veranstaltungskalender.
Da dieses Jahr ein besonderes Jahr ist, werden wir präventiv auch einige Maßnahmen setzen müssen um das Training abhalten zu dürfen. Wir bitten ALLE diese Maßnahmen auch entsprechend mitzutragen:
Kinder müssen ab dem 12 Lebensjahr einen 2G-Nachweis mit dabei haben. Der Ninja Pass mit eingehaltenen Testintervallen ist für schulpflichtige Kinder dem 2G Nachweis gleichgestellt.
Wir appellieren an alle Kinder sich vor dem Training zu testen. Sofern ein positiver Corona-Test vorliegend ist oder entsprechende Krankheitssymptome vorliegend sind oder wer Kontaktperson der Kategorie 1 oder 2 ist, kann am Training nicht teilnehmen.
Wir weisen bereits jetzt darauf hin, dass wir der zuständigen Gesundheitsbehörde im Falle des Falles die notwendigen Informationen für das Contact Tracing zur Verfügung stellen werden.
Sofern wir bei den ersten Trainings (27.12.-30.12.) von einer Covid-19-Erkrankung eines Teilnehmers Kenntnis erlangen, werden wir zum Schutz aller das Training dieser Gruppe vorübergehend einstellen. Wir werden sämtliche betroffenen Personen umgehend davon informieren.
Die Durchführung der Racing Kids erfolgt wie gehabt in Kleingruppen – wir werden bestmöglich darauf achten, dass eine Durchmischung der Kleingruppen nicht stattfindet.
Wir ersuchen die Eltern beim Bringen oder Abholen der Kinder, den Kontaktzeitraum auf ein Minimum zu reduzieren.
Für sämtliche Erwachsene, welche vor Ort mithelfen, gilt ebenso ein 2G-Nachweis.
Für die Jausen werden wir angemessene Hygienemaßnahmen setzen.
Wir empfehlen auf Fahrgemeinschaften zu verzichten.
Wir werden auf Begrüßungen oder Verabschiedungen mit Körperkontakt verzichten.
Weiters tragen wir als Verein auch das Covid-19-Konzept des jeweiligen Seilbahnbetriebes mit. Für das Skigebiet Hochlitten ist dieses unter https://www.skilifte-hochlitten.com/covid19/ einsehbar.
Wir ersuchen sämtliche Teilnehmer und Eltern die oben genannten Maßnahmen mitzutragen, damit der Verein die Veranstaltung entsprechend durchführen kann. Sofern Teilnehmer oder Eltern die Maßnahmen nicht mittragen können oder wollen, ersuchen wir um Abmeldung.
Euer Trainer
Lukas Oberhammer