Das Projekt „Hirschbergbänkle“ geht in die Umsetzungsphase!
Seitens der Gemeinde wurde beschlossen, dass die beiden Bänkle im Gipfelkreuzbereich durch neue ersetzt werden sollen, da diese schon sehr desolat sind. Zusätzlich soll ein drittes dazukommen. Da der Hirschberg im Naturschutzgebiet liegt, wurde in Abstimmung mit den entsprechenden Behörden eine sehr naturnahe und verträgliche Variante gewählt und deshalb werden die Bänkle in Nagelfluhgestein und naturbelassenem Eichenholz errichtet.
Lobend zu erwähnen ist, dass es für ein Bänkle einen Gönner gibt, der dieses gespendet hat. Dafür auch vom Skiclub ein herzliches „Vergelt’s Gott“. Die Organisation sowie die Durchführung – Abtragung der bisherigen Bänkle, Sockelerstellung, Aufstellen der neuen Bänkle und Gestaltung der Bereiche um die Bänkle – hat der Skiclub Hirschberg Langen übernommen.
Da also das Aufstellen überwiegend durch SC-Mitglieder in der Freizeit durchgeführt wird, dauert die Baustelle ein bisserl länger und wir bitten um Verständnis, wenn es zirka zwei Wochen dauern wird, bis alles erledigt ist.
Ein paar Fotos unserer Aktion findet ihr in unserer Fotogalerie.
Wir werden aber sicherlich im Rahmen der Hirschbergmesse am 27. August 2017 die neuen Bänkle einweihen und diese offiziell dem Hirschberg und seinen Wanderern übergeben.
Den SC Hirschberg Langen verbindet ja eine lange Tradition mit dem Hirschberg. Dies reicht von der Namensgebung der Vereines über den früheren legendären Hirschberg-Abfahrtslauf sowie die Errichtung des jetzigen Gipfelkreuzes im Jahre 1972 und der alljährlich durchgeführten Hirschbergmesse bis eben zum jetzigen Projekt „Errichtung der Hirschbergbänkle“.
Das Errichterteam
Bericht und Fotos von Arnold, Reingard und Markus