Das könnte auch ein Geschenkgutschein zu Weihnachten sein!
Da der letzte Erwachsenen-Skikurs sehr gut angekommen wurde, möchten wir in diesem Winter wieder einen anbieten. Die Ausschreibung richtet sich an folgenden Personenkreis:
alle Mitglieder des SC Hirschberg Langen, des SV Thal und auch solche, die Mitglied werden wollen.
Ausbildungsziel:
Das bisherige allgemeine Skifahren verbessern – das Carven soll in den Kurven mehr Spaß machen.
Dazu üben wir:
- Die alpine Grundhaltung
- Grundübungen
- Kurze Schwünge in steilerem Gelände
- Lange Schwünge in flacherem Gelände
- Am Schluss soll dann der richtige Carving-Schwung beherrscht werden
- Zusätzlich Anleitungen zur Beachtung von allgemeinen Regeln beim Skifahren
Wichtig: Jeder Teilnehmer soll bei seinem bisherigen Fahrkönnen abgeholt werden. Es wird KEIN Kurs für Rennfahrer werden.
Voraussichtliche Termine:
Dreikönigstag, 06. Jänner 2020 von 09:00 bis 11:30 und 12:30 bis 14:30 Uhr
und
Sonntag, 09. Jänner 2022 von 09:00 bis 11:30 und 12:30 bis 14:30 Uhr
Kursort:
Sofern der Liftbetrieb und die Pistenbedingungen es ermöglichen, halten wir den Kurs am Hagenberg Lift ab. Dort wären auch die nachfolgend angegebenen Kartenpreise niedriger. Ansonsten werden wir ein mittleres Skigebiet auswählen, vorzugsweise wieder Balderschwang. Sollten wir aus irgendwelchen Gründen ausweichen müssen, stehen auch Hochhäderich, Schetteregg oder eventuell Diedamskopf zur Auswahl. Hier kosten die Skikarten für zwei Tage zwischen € 77,– und € 80,–.
3-Tälerpass-Besitzer zahlen keine zusätzlichen Liftkarten.
Kosten für Mitglieder des SC Hirschberg Langen und SV Thal:
- Kursbeitrag € 45,- für beide Tage
- Skikarte ist separat zu bezahlen – Ausnahme 3-Tälerpass-Besitzer
- Anreise ist selber zu organisieren – Fahrgemeinschaften
- Das Mittagessen organisieren wir gemeinsam im Skigebiet, jeder bezahlt aber selber.
Anmeldung hier auf unserer Homepage bis zum 26. Dezember 2021.
Teilnehmeranzahl: mindestens 12, maximal 28 Personen
Falls sich aus den Anmeldungen eine höhere Teilnehmeranzahl als 28 Personen ergibt, müssen wir zuerst die Vorfahrerfrage klären und werden dann eine Zusage machen.
Es freut uns sehr, nicht nur den Kindern, sondern auch zahlreichen Erwachsenen sportliche Schwünge vermitteln zu können.
Sportwart Arnold Haller mit seinem Ausbildungsteam