Mit Beschluss der Ehrenordnung des Skiclub Hirschberg Langen vom 12. September 2023, durften wir in der 96. Mitgliederversammlung am 06. Oktober 2023 sechs Personen für besondere Verdienste für den Verein durch die Ernennung zu Ehrenmitgliedern Dank und Anerkennung aussprechen.
Mitglieder, die sich während ihrer Mitgliedschaft durch besondere Leistungen für den Verein hervorgetan haben, durch ehrenamtliche Aktivitäten und Mitarbeit im Verein und damit verbundene überaus große Verdienste um den Verein, können gemäß der Ehrenordnung zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Vorstandsmitglieder des Vereins, die 18 Jahre für den Verein tätig waren, werden in einer Vorstandssitzung zur Ernennung als Ehrenmitglieder vorgeschlagen und zur nächsten Mitgliederversammlung eingeladen, um dort geehrt zu werden. Die Zeit der Vorstandstätigkeit wird an den aktiven Jahren im Vorstand des Skiclub Hirschberg Langen gerechnet.
Die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an
- Walter Läßer
- Arnold Haller
- Wolfgang Beck
- Werner Nenning
- Marie Luise Moosbrugger
- Klaus Heim
erfolgte mit Beschlussfassung im Vorstand am 12. September 2023.
Walter Läßer war von 1961 – 2016 (55 Jahre) im Vorstand

Seine Zeit im Vorstand begann Walter als Sportwart-Stv., Kassier-Stv., Sportwart. Viele Jahre lang war er Jugendsport, in diese Zeit fiel auch die die Inbetriebnahme des Skiliftes in Thal 1971. Damals sammelte Walter die Kinder mit dem Berlinger Bus ein und brachte sie zum Skilift zum Technik- und Stangentraining. Walter war Mitbegründer der Racing Kids 2006, beim ersten Racing Kids Training von Walter und Arnold Haller nahmen 6 Kinder teil. Walter hatte sich selbst über Jahre dem Rennlauf gewidmet. Seine Gesamtbilanz ab dem Jahre 1963 bis Anfang der 2000er-Jahre beinhaltet über 230 Stockerlplätze, darunter befinden sich unter anderem Ergebnisse wie Klassensiege bei Senioren-Landesmeisterschaften und im Senioren-Gesamt-Cup. 13-mal durfte sich Walter aus als Vereinsmeister nennen. Walter ist einer der Wenigen, der die legendären Hirschbergrennen noch selbst miterlebt und mitorganisiert hat. Ein großer Dank gebührt Walter auch für die Erstellung der Vereinschronik.
Arnold Haller ist seit 1982 (41 Jahren) im Vorstand
Leider konnte Arnold die Urkunde und der Geschenkskorb nicht persönlich überreicht werden, da ihm eine Teilnahme an der Mitgliederversammlung aus terminlichen Gründen nicht möglich war.
Arnold ist ein Sportwart mit Leidenschaft und seit 41 Jahren im Vorstand. Immer das Ziel vor Augen, den Breitensport zu fördern war er Mitbegründer der Racing Kids. Neben der Jugend hat Arnold sich immer mit besonderer Leidenschaft der Organisation der Ausflüge des Vereins gewidmet. Ob Sölden, Ischgl, Serfaus… die Vereinsausflüge sind seit Jahrzehnten dank Arnold von der Abfahrt bis zur Rückkehr bestens getimt und bis ins letzte Detail geplant. Auch das Equipment des Vereins ist bei Arnold in den besten Händen, der Skiclub Hänger mit allen Utensilien wird von Arnold gewartet und gepflegt und zu den Rennen gebracht. Auch wenn Arnold schon viele Jahre im Vorstand ist, ist immer wieder Neuem aufgeschlossen und gerne bei allen möglichen Neuen Veranstaltungen mit dabei, ob Erwachsenenskikurs, Radparcours, auf Arnolds Unterstützung kann man zählen.
Wolfgang Beck war von 1992 – 2019 (27 Jahre) im Vorstand

Als Erwin Moosbrugger Obmann wurde, hat er 1992 Wolfang als Kassier ins Boot geholt, dass blieb er bis 2019. Die eigentliche Idee von Erwin, dass Wolfgang Obmann wird und er selbst Kassier, ging zwar nicht ganz auf, aber als gute Freunde, waren sie somit jahrelang gemeinsam aktiv. Wolfgang und Erwin haben jahrelang jeden Freitagabend bei Scherrer Edi im Keller gejasst und ein Bierchen getrunken und sich nicht nur über den Skisport ausgetauscht. Wolfgang war über 10 Jahre lang für die Organisation und Abwicklung des 3 Täler Passes verantwortlich. Damals erfolgte die Ausstellung der Karten noch in Damüls. Noch heute ist Wolfgang uns eine große Stütze bei der Bonkassa bei der Hirschbergmesse.
Werner Nenning ist seit 1998 (25 Jahren) im Vorstand

Werner ist seit 25 Jahren Schriftführer im Verein, sein Wissen über den Skisport in Vorarlberg und über Personen weit über Langen hinaus ist beeindruckend. Werner hat mit Wolfgang Beck gemeinsam über viele Jahre hinweg die Organisation der 3 Täler Pässe organisiert. Wolfgang hat die Karten in Damüls ausstellen lassen und Werner hat die Karten in ganz Langen und Thal verteilt und an die Besitzer gebracht. Viele Jahre hat Werner auch die Kinderskikurse am Sulzberg gemeinsam mit dem Skiverein Sulzberg und Fam. Elmar Moosbrugger organisiert und als Skilehrer dem einen oder anderen Langener das Skifahren beigebracht. Nicht wegzudenken ist Werner bei der Unterstützung der Zeitnehmung der Rennen der Racing Kids und des Vereinsrennens. Werner widmet viel Herzblut der Zeitnehmung, früher gemeinsam mit Norbert Meusburger oder Edi Fink und heute mit Markus Läßer.
Marie Luise Moosbrugger war von 1990 – 2013 (23 Jahre) im Vorstand

Marie Luise war zwar als Frau des Obmanns schon sehr in den Verein und das Vereinsleben eingebunden, sie selbst war aber auch 23 Jahre lang als Schriftführer Stv. im Verein tätig. Sie hat neben Familie und Kindern Erwin den Rücken frei gehalten, Protokolle geschrieben und war das gute Mädchen für Alles im Verein. Über viele Jahre hinweg hat sich Marie Luise darüber hinaus noch der Organisation der Tombola Preise gewidmet. Eine Tätigkeit die sehr zeit- und aufwendig war. Die Damüls Skiausflüge wurden von Marie Luise mitorganisiert, zu Spitzenzeiten nahmen an diesen Ausflügen bis zu 120 Personen teil.
Klaus Heim war von 1978 – 1998 (20 Jahre) im Vorstand

Klaus war in seinen 20 Jahren im Vorstand als Schriftführer Stv. und Schriftführer tätig. Im Versehrtensport war Klaus sehr erfolgreich. Als Einstockfahrer erreichte er Staats- und Landesmeistertitel sowie weitere Stockerlplätze und Spitzenplatzierungen im In- und Ausland. Er nahm auch an der Weltmeisterschaft in Colorado und an den Paralympics in Nagano teil.
Neben der Ernennung von Ehrenmitgliedern erhielten auch langjährige Mitglieder eine Urkunde. Ein besonderer Dank geht an
Ernst Wirtensohn und Hans Wimmer für 70-jährige Vereinsmitgliedschaft


Sowohl Ernst als auch Hans sind seit 71 Jahren, seit 1952 Vereinsmitglieder. Damals zählte der Verein noch unter 50 Mitglieder.
Ernst war von 1984 – 1992 im Vorstand und nahm das Ombammamt 1986 sehr kurzfristig an und blieb bis 1992 ein sehr umsichtiger und angenehmer Obmann, seine Erzählungen der einstigen Erlebnisse rund um den Hirschberg Abfahrtslauf beeindrucken noch heute.
Hans war von 1974 – 1978 Kassier-Stv., seine bist heute anhaltende beeindruckende Kondition zeigte er in den letzten Jahren beim Mittwochs Mountain Biken oder dem Skitraining oder den vielen Master Skiwochen in Mellau.
Egon Heim, Walter Läßer, Helmut Sinz, Eugen Läßer, Jodok Sinnstein und Josef Pfanner erhielten eine Urkunde für über 60-jährige Vereinsmitgliedschaft
Egon Heim ist seit (1955) 68 Jahren Mitglied

Egon nahm im Namen des Skiclub Hirschberg Langen an vielen Masters Rennen teil. Auch bei der Masters Skiwoche in Mellau war er gemeinsam mit Hans Wimmer rund Josef Pfanner über viele Jahre treues Mitglied.
Walter Läßer ist seit (1956) 67 Jahren Mitglied

Helmut Sinz ist seit (1958) 65 Jahren Mitglied

Helmut war nicht immer nur „einfaches“ Vereinsmitglied. Helmut kann auf beachtliche 17 Jahre im Vorstand des Vereins zurückblicken und springt heute noch ein, wenn es einen Vorfahrer braucht. Seine Vorstandtätigkeit begann als Zeugwart, führte ihn über den Sportwart-Stellvertreter und Beirat, 1983 zum Obmann Stellvertreter unter Alfred Österle. 1984 und 1985 war Helmut selbst Obmann. Helmut erreichte zahlreiche Spitzenergebnisse bei Rennveranstaltungen. Neben verschiedenen Stockerlplätzen und guten Platzierungen bspw. Klassensiege bei den Senioren-Landesmeisterschaften und im Senioren-Gesamt-Cup. Dazu reiht sich auch ein 3. Rang im Slalom bei österreichischen Senioren-Staatsmeisterschaften.
Eugen Läßer ist seit (1960) 63 Jahren Mitglied und Jodok Sinnstein seit (1962) 61 Jahren
Leider war den beiden eine Teilnahme an der Mitgliederversammlung nicht möglich.
Eugen kann auf 16 Jahre im Vorstand zurückblicken, er war Schriftführer und Sportwart. Unter Eugen wurde der Skiclubanhänger angeschafft und ausgestattet, die Skiclubutensilien waren somit an einem Ort und darüber hinaus noch transportabel verstaut. Eugen war und ist auch von seinem Naturell her sehr sportbegeistertet, ja man kann schon sagen kämpferisch. Einmal musste er sich den Titel Vereinsmeister allerdings gleich mit zwei anderen teilen (Werner Sinz und Walter Läßer) waren zeitgleich mit Eugen im Ziel.
Jodok war ein sehr leidenschaftlicher Skifahrer, fuhr immer vor seinem Haus. Jodok war auch bei den ersten Sölden Ausflügen des Vereins mit dabei. Jodok war bei der Ausrichtung der Vereinsrennen über viele Jahre hinweg eine große Stütze, ob beim Trippeln der Pisten im Gelände, wie auf Bochs Ebene oder in der Hub, als Torrichter bei den Rennen, oder beim Abräumen des Equipments auf Jodok’s Unterstützung konnte man zählen.
Josef Pfanner ist seit (1963) 60 Jahren Mitglied

Von seinen 60 Jahren Mitgliedschaft, war Josef 16 Jahre (von 1972 – 1988) im Vorstand. Er war Schriftführer-Stv. und Kassier. Noch heute ist Josef dem Verein ein sehr zugewandtes Mitglied, ob als Vorfahrer bei den Racing Kids oder beim Erwachsenenskikurs, wenn Not am Mann ist, springt Josef noch heute gerne ein. Als großer Hirschbergfan war er auch bei der Erstellung der beiden Kreuze und der Bänkle am Hirschberg tatkräftig dabei.